Es gibt viele verschiedene Gründe, die dafür sorgen können, dass ein Bewegungsapparat eingeschränkt ist. Eine Sportverletzung, ein Hexenschuss oder eine Funktionsstörung können Gelenke und Muskeln stark beeinträchtigen und oft für weitere Beschwerden sorgen. Oftmals sorgen die Schmerzen dafür, dass eine Schonhaltung eingenommen wird. Spätestens ab diesem Punkt wird es Zeit, aktiv zu handeln.
Eine manuelle Therapie, durchgeführt von geschulten und professionellen Therapeuten, kann dabei helfen, den Bewegungsapparat zu unterstützen.
Das Problem im Zusammenhang mit einer Schonhaltung ist, dass sie die Muskeln und Gelenke „falsche“ Bewegungen durchführen lässt. Die entsprechenden Bereiche können dadurch dauerhaft geschädigt werden. Deshalb ist es enorm wichtig, hier entsprechend vorzubeugen.
Unsere Therapeuten nehmen sich Zeit, um das Problem, das vorliegt, genau zu analysieren. In vielen Fällen kann eine manuelle Therapie für Besserung sorgen. Auf Basis der Behandlung ist es dem Muskel bzw. dem Gelenk oft möglich, sich wieder an den normalen Bewegungsablauf zu gewöhnen.
Die manuelle Therapie stellt eine von vielen physiotherapeutischen Behandlungsformen dar. Der Schwerpunkt der manuellen Therapie liegt hierbei auf dem Ziel, den Bewegungsapparat zu unterstützen. Um den jeweiligen Status Quo einschätzen zu können, untersuchen unsere Manual Therapeuten Ihre aktuelle Gelenkmechanik und die Muskelfunktion und beobachten die Koordination im Zusammenhang mit jeder einzelnen Bewegung.
Aufgrund der gesammelten Informationen kann der Therapeut mit Ihnen ein individuelles Therapieziel vereinabaren. Hierbei werden dann verschiedene Mobilisationstechniken angewandt, die Gelenke, Muskeln und Nerven gleichermaßen beanspruchen und trainieren.